Führen von Fahrzeug- und Ladekranen über 300 kNm
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
In diesem praxisorientierten Kurs "Führen von Fahrzeug- und Ladekranen über 300 kNm" wirst Du umfassende Kenntnisse erlangen, die für das sichere und effiziente Bedienen von Kranen unerlässlich sind. Der Kurs ist speziell darauf ausgelegt, die Anforderungen des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes sowie der Fachkenntnisnachweis-Verordnung zu erfüllen. Du wirst die grundlegenden Prinzipien der Mechanik, Elektrotechnik und Hydraulik kennenlernen, die für das Verständnis der Kranbetriebstechnik notwendig sind. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Grundbegriffe der Mechanik. Hier wirst Du lernen, wie Kräfte und Momente wirken und wie sie die Stabilität und Sicherheit von Kranen beeinflussen. Anschließend wirst Du Dich mit der Elektrotechnik auseinandersetzen, um die elektrischen Systeme und deren Funktionsweise zu verstehen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Hydraulik. Du wirst die verschiedenen hydraulischen Komponenten kennenlernen, die für den Betrieb von Fahrzeug- und Ladekranen entscheidend sind. Das Verständnis dieser Systeme ist wichtig, um die Funktionsweise und die Wartung der Krananlagen zu beherrschen. Im nächsten Abschnitt des Kurses widmen wir uns dem Aufbau und der Arbeitsweise von Fahrzeugkranen. Du wirst die verschiedenen Typen von Kranen kennenlernen und erfahren, wie sie sich in ihrer Konstruktion und Funktion unterscheiden. Dabei werden auch die mechanischen, elektrischen und hydraulischen Ausrüstungen der Krane behandelt. Sicherheit hat in der Kranbedienung oberste Priorität. Daher wirst Du umfassende Kenntnisse über die Standsicherheit von Kranen erlangen. Dies umfasst die Erstellung von Einsatzplänen und die Durchführung von Kranbetrieb unter Berücksichtigung aller sicherheitsrelevanten Vorschriften und Richtlinien. Ein weiterer wichtiger Punkt sind Tragmittel und Lastaufnahmemittel. Du wirst lernen, welche Materialien und Techniken für das Heben und Bewegen von Lasten geeignet sind und wie Du diese sicher einsetzen kannst. Der Kurs schließt mit praktischen Übungen am Kran ab, wo Du die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen kannst. Hier hast Du die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Trainer die Bedienung eines Krans zu erlernen und zu üben. Dieser Kurs ist ideal für alle, die das 18. Lebensjahr erreicht haben und eine Kranprüfung ablegen möchten. Beachte bitte, dass Teilnehmer mit einer anderen Muttersprache über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen müssen, um den Kurs erfolgreich absolvieren zu können.
Tags
#Sicherheit #Elektrotechnik #Praktische-Übungen #Wartung #Logistik #Bauwesen #Sicherheitsvorschriften #Mechanik #Hydraulik #FachkenntnisseTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben und eine Kranprüfung ablegen möchten. Besonders geeignet ist er für Berufseinsteiger, die im Bauwesen, in der Logistik oder in der Industrie tätig werden wollen, sowie für bestehende Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Das Führen von Fahrzeug- und Ladekranen über 300 kNm bezieht sich auf die Bedienung von Kranen, die in der Lage sind, schwere Lasten zu heben und zu bewegen. Diese Kranarten sind in vielen Branchen von zentraler Bedeutung, insbesondere im Bauwesen, in der Logistik und in der Industrie. Der Kurs vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um Kranarbeiten sicher und effizient durchzuführen.
- Was sind die grundlegenden Prinzipien der Mechanik, die für das Kranführen wichtig sind?
- Welche Sicherheitsvorschriften müssen beim Kranbetrieb beachtet werden?
- Erkläre die Funktionsweise eines hydraulischen Systems in einem Kran.
- Was sind Tragmittel und Lastaufnahmemittel?
- Wie erstellst Du einen Einsatzplan für den Kranbetrieb?
- Welche verschiedenen Typen von Fahrzeugkranen kennst Du?
- Beschreibe die Wartungsanforderungen für Krananlagen.
- Was ist die Bedeutung der Standsicherheit bei Kranen?
- Welche elektrischen Systeme sind in einem Kran verbaut?
- Wie kannst Du die praktische Bedienung eines Krans sicher erlernen?